Alstom H3H Hybridlokomotive BR 1002

Hybridlokomotive BR 1002
Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal stellt auf der H3-Plattform Lokomotiven mit Diesel-, Diesel- und elektrischem (Hybrid) oder ausschließlich elektrischem Antrieb her.
Das Fahrzeug mit seinen komplexen Funktionen muss durch das Eisenbahn Bundesamt zugelassen werden. Neue Inbetriebsetzungsgenehmigungen (Sicherheitsrichtlinie Fahrzeug – SiRF) verlangen eine transparente Entwicklung und lückenlose Dokumentation / Nachweise der Software in Verbindung mit der Hardware / Gesamtfahrzeug.
- InterEngineer GmbH unterstützte das Alstom Safety-Management in den folgenden Bereichen:
- Führung des Kernteams zur Implementierung der durch neue Regeln erforderlichen Prozesse
- Entwicklung von Methoden
- Erstellung technischer Sicherheitsberichte
- Führen eines Hazard Log
- Erstellung einer Risikoanalyse
- Bewertung Verifikation und Validierung
- Zusammenarbeit mit den Gutachtern
- Zusammenarbeit mit dem Alstom-Management
- Projektplanung
- Erstellung des Sicherheitsnachweis Fahrzeug
InterEngineer GmbH entwickelte abschließend den Sicherheitsnachweis für das Gesamtfahrzeug unter Beachtung der normativen Vorgaben aus der EN 50129.
Folgende Dokumente wurden dazu herangezogen:
- Fahrzeugbeschreibungen
- Risikoanalyse
- Hazard Log
- Systemsicherheitsanforderungen
- Sicherheitsberichte
- Liste der SRACs
- Ergebnisse aus Test und Validierung
- RAMS-Informationen
Zusätzlich leistete InterEngineer GmbH Prozessanalysen und –optimierengen, die zur Erfüllung der internationalen und nationalen Anforderungen (SiRF) notwendig waren.
Das Projekt führte zur Zulassung der Hybridlokomotive BR 1002
Methodik: Moderation, Mediation, V-Modell, Anwendung der EN50126, EN50128, EN50129